Finanzierung, Baufinanzierung, Hausfinanzierung, Hypothekendarlehen,auch ohne Eigenkapital.
Wichtige Faktoren!
Bei Angeboten für Eigenheimfinanzierung müssen Sie besonders Zinssätze und Nebenkosten im Auge behalten. Eigentumsfinanzierung bietet fast jede Bank und Sparkasse, spezielle Hypotheken- und Discountbanken kommen hinzu, das Angebot ist vielfältig.
Wichtige Kriterien für die Auswahl der passenden Finanzierung, sind der Vergleich der Effektivzinsen und der Nebenkosten.Prüfen Sie gleich hier, wir finden für Sie unter einer einer Auswahl von weit über 100 Institute die günstigste Finanzierung. Wir analysieren Ihre IST Situation.
Sparen Sie doch einfach ein paar Tausender. Fühlen Sie die Sicherheit.
Sehen Sie sich hier Ihr kostenloses Angebot an.
Wichtige Fakten einer Baufinanzierung.
Für den Aufbau einer Finanzierung brauchen Sie alle Informationen, wie die Gesamtkosten, die vorhandenen Finanzierungsbausteine, die Beleihungs-kriterien und die Bonität, um eine maßgeschneiderte Finanzierung zu bekommen. Viele Bauherren und angehenden Wohnungseigentümer stellen sich die Frage:Was ist das Beste für mich?
Das bietet eine optimale Finanzierung.
- einen geringen monatlichen Aufwand
- freie Gestaltung der Rückzahlung
Diese Idealvorstellung kann nicht in allen Teilen erfüllt werden. Eine Finanzierung mit geringem monatlichen Aufwand wird nicht die Finanzierung sein, die von der wirtschaftlichen Betrachtung (Gesamtaufwand ) die günstigste ist. Oder eine Finanzierung mit hoher Zinssicherheit ermöglicht weniger Flexibilität für außerplanmäßige Rückzahlungen.
Jeder Mensch setzt für sein Vorhaben eigene Prioritäten. Das, was für Sie das wichtigste ist, sollten Sie bei einer Beratung besonders beachten. Bei der Vielfalt der Produkte können wir den verschiedenen Wünschen des Kunden gerecht werden.
Hier Ein Beispiel ….
Sie wünschen vorrangig eine geringe monatliche Zahlung.
Sie wählen ein Baudarlehen in der 10 / 10 Variante.(10 Euro Tilgung auf 10000 Euro Darlehen)
Damit erhalten Sie ein Darlehen mit
- geringer monatlicher Zahlung
- Zinssicherheit über einen bestimmten Zeitraum
- günstige Kondition für das Baudarlehen
- große Flexibilität bei den Möglichkeiten von Sonderzahlungen
Gern erkläre ich Ihnen die Zusammenhänge und Auswirkungen der vorgeschlagenen Finanzierung. Wir betrachten Gemeinsam die Finanzierung aus verschiedenen Blickwinkeln :
Flexibilität
Wie lange zahle ich für das Darlehen ?
Kann ich außer der Reihe Zahlungen leisten ?
Wirtschaftlichkeit
Wie viel Zinsen zahle ich während der gesamten Zeit ?
Grundsätzlich gilt :
kurze Laufzeit = wenig Gesamtzinsen
hohe Wirtschaftlichkeit
lange Laufzeit = hohe Gesamtzinsen
geringere Wirtschaftlichkeit
monatlicher Aufwand
Wie hoch ist der monatliche Anfangsaufwand und wie entwickelt sich meine Zahlung während der Laufzeit ?
Risiko
Wie hoch ist das Risiko, dass sich der Zinssatz während der Laufzeit erhöht
Zinssätze sind in der Regel für einen bestimmten Zeitraum vereinbart. Das bedeutet, wenn die Zinsbindung endet und das Darlehen zu diesem Zeitpunkt nicht zurückgezahlt ist, erhält der Darlehensnehmer ein Verlängerungsangebot ( Prolongation ) zu den dann gültigen Konditionen. Je höher das Restdarlehen dann ist, umso größer wäre demzufolge auch ein Aufwandssprung. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Darlehen zu einem höheren Zinssatz prolongiert werden, wenn die Finanzierung in einer Niedrigzinsphase begonnen hat. Grundsätzlich gilt :
Niedrigzinsphase
möglichst lange Zinsbindung
Hochzinsphase
möglichst kurze bzw. variable Festschreibung, wenn kurzfristig sinkende Zinsen erwartet werden
Das Risiko, dadurch in einen finanziellen Engpass zu geraten, reduziert sich, je mehr von einem Darlehen zum Ablauf der Zinsfestschreibung zurückgezahlt ist.
Über diese Kernfragen hinaus können natürlich noch weitere Überlegungen relevant sein, wie z.B. :
- Sind vorzeitige Tilgungen möglich ?
- Einsatz von Eigengeld, das zu einem späteren Zeitpunkt fällig wird.
- Verändert sich das Familieneinkommen in absehbarer Zeit positiv ?
- Berufstätigkeit des Ehepartners
- Wie sind die steuerlichen Auswirkungen ?
- Abschreibungsmöglichkeiten bei Fremdnutzung
- Gibt es staatliche Förderungen ?Z.B. für Energieeinsparungen KFW Förderbank
Kostenloses Darlehensangebot (Finanzierung)
Finanzierungsberatung Audio Mp3. Hören Sie hier rein und lassen Sie sich die
Grundprinzipien einer Immobilienfinanzierung erklären
Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.