Nahezu jede Bank bietet heutzutage ein Tagesgeldkonto an. Kein Wunder, ist es doch bei den Sparern aus guten Gründen sehr beliebt. Mit dem Tagesgeldkonto ist man zugleich flexibel und erhält verhältnismäßig gute Zinsen…
Die Tagesgeld-Zinsen im Vergleich zeigen, dass es derzeit durchaus möglich ist bis zu drei Prozent Zinsen auf seine Ersparnisse zu erhalten. Der Vorteil gegenüber anderen Sparformen ist dabei jedoch, die Tatsache dass man jederzeit an sein Geld heran kann und es zudem vor Kurschwankungen an der Börse oder Ähnlichem absolut sicher ist!
Legt man sein Geld beispielsweise in Aktien an, so kann es zwar sein dass hiermit bessere Renditen erzielt werden, doch sicher ist hier noch lange nichts, wie auch die vergangene Finanz- und Wirtschaftskrise mehr als deutlich gezeigt hat! Ganz davon abgesehen unterliegen Aktien Kursschwankungen und stehen vielleicht temporär besonders ungünstig. Wenn man nun aber als Sparer an sein Geld heran möchte, kann man dies zeitweise nur zu einem sehr schlechten Kurs. So etwas ist beim Tagesgeld eben anders.
Hier kann jederzeit über das Geld im vollen Umfang verfügt werden. Es lohnt sich auch hier nur sehr kurzfristig Geld an zu legen bzw. zu parken, denn das Tagesgeldkonto wird, wie der Name schon vermuten lässt, tag-genau verzinst. Selbst der Sparer, der keinen konkreten Plan für seine finanzielle Zukunft hat, kommt mit den Tagesgeldkonto in den Genuss brauchbarer Zinsen.
Wer hingegen genau weiß, wie viel Geld er für welche Zeit nicht benötigt und anlegen möchte, der setzt in einigen Fällen besser auf das Festgeld. Die Zinsen sind hier zwar nicht viel höher als beim Tagesgeld, bei einigen Laufzeiten aber immerhin ein Bisschen und somit kann es sich lohnen. Vorher sollte man jedoch seine Festgeld-Zinsen berechnen lassen und sich überlegen, ob es sich wirklich lohnt sein Geld für eine gewisse Zeit “weg zu sperren”.